Mit der finanziellen und materiellen Unterstützung der unten aufgeführten Sponsoren kann die DDA Rundflüge mit der historischen DC-3 Dakota „Princess Amalia“ durchführen. Die Rundflüge sind für die Öffentlichkeit zugänglich, so dass Tausende von Menschen erleben können, wie das Fliegen in den 1930er Jahren war.

Förderer

Schiphol-Gruppen-Logo-RGB_klein.jpg

Nach mehreren Jahren ist die Royal Schiphol Group wieder als Sponsor der DDA Classic Airlines Foundation tätig. Sie unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung des mobilen Kulturerbes und der Lufttüchtigkeit eines ikonischen Flugzeugs.

M_mondriaan_fund_logo.jpg

Der Mondriaan-Fonds unterstützte die DDA bei der Erlangung des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (AOC) und der Steigerung des Bekanntheitsgrades, der Sichtbarkeit und der Zugänglichkeit der DC-3 Dakota PH-PBA in der niederländischen Öffentlichkeit. Im Sommer 2022 wurde ein Antrag auf finanzielle Unterstützung für das Projekt „Digitalisierungscockpit“ gestellt. Das ist die Installation von GPS-Geräten. Dem Antrag wurde stattgegeben, und der Umbau ist für den Winter 23/24 geplant.

Auch der Prinz-Bernhard-Kulturfonds hat sich verpflichtet, die DDA bei der Umrüstung des Cockpits auf digitale Technik finanziell zu unterstützen. Dadurch kann die DC-3 mit moderner Navigations- und Kommunikationsausrüstung ausgestattet werden.

Partner

Das Fliegen der DC-3 Dakota wird von der DDA in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern realisiert. Durch diese Bündelung der Kräfte ist es möglich, ein völlig einzigartiges Produkt der DDA anzubieten, das den international anerkannten Vorschriften entspricht.

Die notwendigen Genehmigungen, Inspektionen und die Durchsetzung sind gesetzlich geregelt. Die DDA Flight Support Foundation und Hangar One sind beide zertifizierte Luftfahrtunternehmen, die von Experten der DDA Classic Airlines unterstützt werden.

DDA Flight Support Stiftung

Der Betrieb erfolgt in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften und den Vorschriften für die historische Luftfahrt und verfügt über alle entsprechenden Genehmigungen von IL&T. Im Winter 2018/2019 wurde ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis mit einer Handelslizenz beantragt. Seit 2019 fliegt die DDA unter dieser Lizenz, so dass die Hindernisse, die sich aus der Verordnung über die historische Luftfahrt ergeben, beseitigt sind.

Jet Aviation Unternehmen

Für die Abfertigung unserer Dakota-Flüge von den Flughäfen Schiphol und Rotterdam dürfen wir die Einrichtungen der JetAviation Company (ehemals KLM Jet Center) nutzen.

Sodexo

Sodexo unterstützt DDA Classic Airlines im Bereich Facility Management und hat den Umzug von Lelystad nach Schiphol-Ost im Jahr 2021 ermöglicht.

Haben Sie auch Verständnis für die Ziele der DDA Classic Airlines?

Kontaktieren Sie das DDA-Sekretariat =31 (0) 6 2392 1818 nur dienstags oder senden Sie eine E-Mail an Office@DutchDakota.org, um einen Termin zu vereinbaren.